default_mobilelogo

Ein Wort zu Frankfurt am Main:

Ich wünsche mir die Stadt Frankfurt am Main als urbanes Zentrum der Kreativität, mit massiver Förderung statt Bürokratie, mit wesentlich mehr und bezahlbaren Freiräumen für Kunst, Musik und Kultur, abseits der etablierten Wege. Städte wie Berlin, Köln, Mannheim, Amsterdam, London zeigen längst den Weg. Ohne kleine Kunst kann es keine große Kunst geben. Subkultur und "That's Underground" sind elementare Quellen der Vielfalt und Kreativität!

Wenn jedoch alle Wege und Plätze versiegelt werden und jeder Wildwuchs bekämpft wird, dann werden diese Plätze recht bald gemieden. Dann verlässt man solche Orte der Monokultur, sucht und findet den Wildwuchs (auch kulturell) eben woanders, und sei es in der Natur. 

Mehr Fröhlichkeit! Mehr Lebendigkeit! Mehr Leben! Mehr Vielfalt!
(Jim Brutto, 2011)

 

PS: Es hat sich inzwischen Einiges zum Guten getan. Das Beste davon ist die neue Location des von Mirek Macke in 2007 gegründeten Kunstvereins Familie Montez e. V. unter der Auffahrt zur Honsellbrücke - zwischen der EZB (Europäische Zentralbank) und dem Osthafen, direkt neben dem Hafenpark. Neben den regelmäßigen Ausstellungen verschiedener Kunstrichtungen widmet sich der Verein der Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Ebenso finden hier Vortragsreihen, Filmprogramme, Performances, Poetry Slams, Musikveranstaltungen, Sommerakademien und Partys statt.

Kunstverein Familie Montezhttps://kvfm.de/
Theater Willy Praml in der Naxishalle: https://theaterwillypraml.de/
Batschkapp Events: https://batschkapp.net/
Frankfurt Art Bar: https://frankfurtartbar.de/
Dreikönigskeller: https://www.dreikoenigskeller.eu
Sommerwerft: https://sommerwerft.de/
Staburg-Theater und STOFFEL OpenAir: https://stalburg.de
Netzwerk Seilerei: https://netzwerk-seilerei.net